Zurück zum Inhalt
saarlandinside

saarlandinside

  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Hauptmenü

Leben und Gesellschaft

Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Kindesmissbrauch: Fragwürdige Vorgänge in der Staatskanzlei

14. Januar 202114. Januar 2021 - von Roland Lattwein

Der Skandal um den mutmaßlichen sexuellen Missbrauch zahlreicher Kinder in der Uniklinik Homburg (UKS) gärt seit Jahren in der Landesregierung. Saarlandinside hat darüber berichtet. Es geht um  Vertuschen, verzögerte Aufklärung …

Mehr
Leben und Gesellschaft

Saar-Sparkassen: Prämiensparer fühlen sich geprellt – Es geht um Millionen Euro

20. September 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Die Verbraucherschützer haben die Sparkassen im Visier: Sie hätten bei der Massenkündigung von Prämiensparverträgen viel zu wenig Zinsen ausgezahlt, sagen sie. Pro Sparbuch fehlten mehr als 4.000 Euro, im Durchschnitt. …

Mehr
Leben und Gesellschaft

Wie Lokal-Politiker Milliarden-Geschäfte der Sparkassen kontrollieren

17. September 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

20 Milliarden Euro Bilanzsumme: Die sechs Sparkassen sind die kapitale Macht im Land. Der Skandal um verweigerte Prämienspar-Zinsen wirft die Frage auf: Wie vertreten die Sparkassen-Kontrolleure überhaupt die Interessen der …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Landesregierung missbraucht Corona-Kredit für Prestigeprojekte und Daueraufgaben

26. August 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Eine neue Schuldenwelle von knapp drei Milliarden Euro hat die Saar-Groko ausgelöst. Angeblich alles wegen Corona. Eine Täuschung. Darin stecken Hunderte Millionen Euro für Ausgaben, die mit der Pandemie nichts …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Medien und Kultur

Saarländischer Rundfunk: Teuer, aufgebläht, ineffizient

1. Juli 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Der Saarländische Rundfunk preist gerne seine Spitzenleistungen. Der Blick in die Geschäftsbücher aber zeigt: Der Saarsender gibt zu viel Geld aus und ist personell aufgebläht. Wie ineffizient der SR wirtschaftet, …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Medien und Kultur / Parteien und Regierung

SR: Gehaltloses Gedudel als Konzept der Saar-Politik

27. Juni 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Der Saarländische Rundfunk soll laut Verfassung die Meinungs- und Willensbildung der Bürger fördern. Sein Programm bietet zum Großteil gehaltloses Gedudel. Die Macht im Sender haben Landesregierung und Parteien. Wollen die …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Bis sich die Fakten biegen – Wie Saar-Medien manipulieren

14. Juni 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Medien machen Meinung. Medien machen Politiker. Medien manipulieren. Über die Strategien und Tricks der beiden Saar-Medien am Beispiel des Auf- und Abstiegs der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer übersteht …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Wenn die Saarland-Blase von Politik und Presse platzt

9. Juni 20207. Oktober 2020 - von Roland Lattwein

Der plötzliche Aufstieg Annegret Kramp-Karrenbauers an die CDU-Spitze und der Absturz auf der Berliner Politbühne haben mit ihrer saarländischen Sozialisation zu tun.

Mehr
Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Feuerwehr-Prozesse: Stadtobere „verbrennen“ mehr als 500.000 Euro

30. Juli 201912. August 2019 - von Roland Lattwein

Prozesshanselei mit immensen Folgekosten: Die politische Spitze der Landeshauptstadt hat in der Feuerwehr-Affäre mehr als eine halbe Million Euro „verbrannt“. Dafür hätte die Wehr zwei neue Löschfahrzeuge bekommen können. Nun …

Mehr
Leben und Gesellschaft / Parteien und Regierung

Verwahrlosung der politischen Sitten

11. Juni 201912. Juni 2019 - von Carsten Petersen

Menschen in einem öffentlichen Amt haben sich bei Wahlen absolut neutral zu verhalten, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ausgerechnet Bundesverfassungsrichter Peter Müller machte Wahlkampf für einen ehemaligen Referenten. Über die Verwahrlosung der …

Mehr

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 Nächste

Nachgehakt

107.000 EURO STRAFE FÜR BETRUG MIT SCHEINTOTEN

Im Februar 2019 haben wir über die Betrügereien des Schriftführers Rudi D. der Sterbekasse der Mitarbeiter*innen der Stadtwerke Saarbrücken berichtet: Er hatte fiktive Mitglieder geführt, sie mit gefälschten Sterbeurkunden sterben lassen und die Versicherungsbeiträge über insgesamt 100.000 Euro  einkassiert. Wie das Amtsgericht Saarbrücken auf Nachfrage von Saarlandinside nun mitteilte, wurde das Verfahren gegen Rudi D. zwischenzeitlich wegen Verhandlungsunfähigkeit eingestellt. Jedoch hat das Amtsgericht von Rudi D. per Beschluss 107.942,20 Euro als Strafe eingezogen.

ANZEIGE GEGEN EX-BÜRGERMEISTER LATZ WEGEN SPARKASSENSPENDE: “ERWIESENE UNSCHULD”
Saarlandinside hatte letztes Jahr über eine anonyme Anzeige gegen den damaligen Bürgermeister von Saarbrücken, Ralf Latz, berichtet. Latz sollte auf dem kurzen Dienstweg Zuschüsse für den Verein seiner Ehefrau von der Sparkasse Saarbrücken, die der Stadt Saarbrücken und dem Regionalverband gehört, besorgt haben. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren wegen “erwiesener Unschuld” eingestellt.  Die maßgebliche Zahlung sei nicht zu Lasten eines städtischen Fonds erfolgt.

AUTOR/REDAKTEUR/JOURNALIST*IN AUF HONORARBASIS GESUCHT
Sie beherrschen das journalistische Handwerk. Sie können Exklusiv-Themen recherchieren. Sie schreiben lieber Artikel mit bedeutsamen Inhalten als Verlautbarungen. Sie lieben klare Positionen statt Meinungs-Wischiwaschi.

Saarlandinside verstärkt sein Team. Wir haben als Qualitäts-Medium einen Aufklärungs- und Kritikauftrag. Davon lebt die Demokratie.Entwicklungen transparent machen, Hintergründe beleuchten und auf Folgen von Entscheidungen hinweisen, das ist unser Job.

Ihre Bewerbungen mit Arbeitsproben an
Saarlandinside
Roland Lattwein
info@saarlandinside.de
*m/w/d

GROßE REICHWEITE VON SAARLANDINSIDE
Die Berichte über das enge Verhältnis der saarländischen Medien zu Landesregierung und Parteien sind auf großes Interesse gestoßen: 94.700 Leserinnen und Leser haben die Artikel aufgerufen (Stand 27. Juli). Danke dafür, dass Sie Saarlandinside lesen.

Saarländischer Rundfunk I: Der SR verliert massiv an Hörern. Nach der neuesten Mediaanalyse ma 2020 II schrumpfen die Popwelle SR1 um 12  und die Saarlandwelle SR3 um 11 Prozent. Radio Salü als stärkste Saar-Welle hat dagegen deutlich zugelegt. Der Rundfunkrat wird den Intendanten Thomas Kleist nach den Gründen fragen müssen.

Saarländischer Rundfunk II: “Die CDU ist unsere Familie” (Annegret-Kramp-Karrenbauer).  Machtfragen sind folglich Familienangelegenheiten. Die CDU hat jetzt die Richterin am Finanzgericht, Tina Jacoby, im SR-Verwaltungsrat platziert. Sie ist die Ehefrau von Minister a.D. und Saartoto-Geschäftsführer  Peter Jacoby. Dieser ist seit 2013 Mitglied im ZDF-Fernsehrat (Programmausschuss Chefredaktion). Jacobys Kompagnon bei Saartoto, SPD-Mann Michael Burkert, ist Vorsitzender des SR-Verwaltungsrats, sein Stellvertreter  der CDU-Landesschatzmeister Karl Rauber. Der Verwaltungsrat ist das wichtigste Gremium im SR: Er entscheidet über die Finanzen und die Besetzung wichtiger Posten in Redaktion, Verwaltung und Technik.

Saarländischer Rundfunk III: Im Saarlandinside-Artikel “Saarländischer Rundfunk: Teuer, aufgebläht und wenig effizient” haben wir uns im Vergleich SR/Radio Bremen bei der Mitarbeiterzahl auf Radio-Bremen-Angaben verlassen. Sorry. Wir haben den Bericht aktualisiert. An den Aussagen des Berichts ändert sich im Trend nichts: Die Personalkosten des SR sind zweieinhalb mal so groß wie in die Bremen, die Leistungsfähigkeit der SR-Mitarbeiter deutlich geringer.

Unabhängiger Journalismus: Saarlandinsisde informiert Sie über Wichtiges aus Politik und Gesellschaft.  Unabhängig. Kritisch. Auf den Punkt. Wir analysieren Hintergründe, Zusammenhänge und Entwicklungen im Saarland, über die andere Medien nicht berichten. In Zeiten von Verschwörungstheorien  und Tendenz-Journalismus liefern wir Fakten. Die Wertschätzung für unabhängige Medien wächst. Dies beflügelt auch uns als gemeinnützig arbeitende Journalisten.

 

Unsere Schwerpunkte

Copyright © 2021 saarlandinside.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
Page generated in 0,471 seconds. Stats plugin by www.blog.ca