
Gabriella Bandel: “Saarbrücken braucht Veränderung”
Ich sitze fernab in Los Angeles und schaue mit einer Portion Wehmut auf meine Wahlheimat, die Stadt, an der ich am längsten verweilte, die Stadt, der ich mein komplettes Arbeitsleben …
MehrIch sitze fernab in Los Angeles und schaue mit einer Portion Wehmut auf meine Wahlheimat, die Stadt, an der ich am längsten verweilte, die Stadt, der ich mein komplettes Arbeitsleben …
MehrIn der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken schwelen Frust und Enttäuschung. Die Stadtverwaltung vernachlässige sie sträflich, so der Vorwurf. Als ein neuer Wehrführer dagegen aufbegehrt, wird er kurzerhand abgesetzt. Saarlandinside-Serie Teil 4. …
MehrGeschasst wird der Sprecher der Geschäftsführung der Saarbrücker Stadtwerke, Dr. Thomas Severin. Er ist bei Oberbürgermeisterin Charlotte Britz in Ungnade gefallen. Severin hatte versucht, bei den Stadtwerken und der Saarbahn …
MehrDIE SAARLÄNDISCHEN STEUERZAHLER müssen für die Schulden des Landessportverbandes geradestehen. Die Landesregierung hat eine Bürgschaft von 6 Millionen Euro zugesagt. Voraussetzung für einen Rettungskredit von 13,2 Millionen Euro durch die …
MehrSAAR-POLITIKER SPITZE IM VERTUSCHEN. Das haben Wissenschaftler der Zeppelin-Universität Friedrichshafen herausgefunden. Sie stellen in ihrem „Vergütungstransparenz-Ranking 2018“ die Frage: Wie offen informieren die Politiker in den Landesregierungen, Landkreisen und Städten …
MehrDie meisten Saar-Kommunen stecken tief im Schulden-Schlamassel. Sie haben ihre Bankkonten mit insgesamt 2 Milliarden Euro überzogen, z.B. um Personal und Heizkosten zu zahlen. Die Aussichten sind düster. Aktuelle Finanz-Daten …
MehrIn Sachen Transparenz bei der Sportförderung im Saarland zeigen CDU und SPD keine Einsicht. Sie blockieren weiterhin offene Informationen und verweigern dem Parlament und den 2.300 Breitensportvereinen Mitsprache und Einsicht …
MehrDie saarländischen Sparkassen-Bosse enthalten den Landkreisen und Städten Millionen vor, in dem sie unnötigerweise Eigenkapital aufhäufen und damit ihre Gehälter in die Höhe treiben. Ein Frankfurter Wirtschaftsprofessor ist ihnen auf …
MehrDie saarländischen Sparkassen: Ihre Chefs verdienen mehr als Merkel. Und über ihre die Deka-Bank und Deka-Invest platzieren sie Kundengelder auch in Rüstungsgeschäfte. Die Sparkassen – nah am Kunden, ein Hort …
MehrStrom ist im Saarland besonders teuer. Die Verbraucherzentralen raten deshalb zu billigeren Anbietern. Hier ein saarlandinside-Preisvergleich mit den günstigsten Angeboten für die 495.000 saarländischen Haushalte. 140.000 Haushalte in der teuren …
Mehr