Zum Inhalt springen

Das Online-Magazin

  • Home
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Hauptmenü

Author: Roland Lattwein

Gesellschaft / Politik

SR: Machtkartell Halberg

30. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Was im SR programmatisch läuft, das bestimmen nicht nur die Redaktionen. Auch die Parteipolitiker in Rundfunk- und Verwaltungsrat geben den Ton an. Über die Machtverhältnisse auf dem Halberg. Wo Politik …

SR: Machtkartell Halberg Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Machtkartell Halberg

30. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Was im SR programmatisch läuft, das bestimmen nicht nur die Redaktionen. Auch die Parteipolitiker in Rundfunk- und Verwaltungsrat geben den Ton an. Über die Machtverhältnisse auf dem Halberg. Wo Politik …

SR: Machtkartell Halberg Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Machtkartell Halberg

30. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Was im SR programmatisch läuft, das bestimmen nicht nur die Redaktionen. Auch die Parteipolitiker in Rundfunk- und Verwaltungsrat geben den Ton an. Über die Machtverhältnisse auf dem Halberg. Wo Politik …

SR: Machtkartell Halberg Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang?

22. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Der SR hat Schwächen in seinem gesetzlichen Informations- und Bildungsauftrag. Dies ist keine Frage des Geldes, wie der Kleinst-Sender Bremen beweist. Und journalistisches Potenzial für ein vollwertiges Programm hat der …

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang? Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang?

22. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Der SR hat Schwächen in seinem gesetzlichen Informations- und Bildungsauftrag. Dies ist keine Frage des Geldes, wie der Kleinst-Sender Bremen beweist. Und journalistisches Potenzial für ein vollwertiges Programm hat der …

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang? Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang?

22. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Der SR hat Schwächen in seinem gesetzlichen Informations- und Bildungsauftrag. Dies ist keine Frage des Geldes, wie der Kleinst-Sender Bremen beweist. Und journalistisches Potenzial für ein vollwertiges Programm hat der …

SR: Musikgeplätscher oder journalistischer Tiefgang? Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder

16. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Nach der Saarlandinside.de – Veröffentlichung über gestiegene Pensionsverpflichtungen und fehlende Millionen beim SR erschien Intendanten Prof. Thomas Kleist zum Rapport im Landtag. Sein Rundfunkratsvorsitzender Wolfgang Krause versuchte, in einem eiligen …

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder

16. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Nach der Saarlandinside.de – Veröffentlichung über gestiegene Pensionsverpflichtungen und fehlende Millionen beim SR erschien Intendanten Prof. Thomas Kleist zum Rapport im Landtag. Sein Rundfunkratsvorsitzender Wolfgang Krause versuchte, in einem eiligen …

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder Mehr
Gesellschaft / Politik

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder

16. August 20171. September 2022 - von Roland Lattwein

Nach der Saarlandinside.de – Veröffentlichung über gestiegene Pensionsverpflichtungen und fehlende Millionen beim SR erschien Intendanten Prof. Thomas Kleist zum Rapport im Landtag. Sein Rundfunkratsvorsitzender Wolfgang Krause versuchte, in einem eiligen …

SR: Versorgungsposten für Parteimitglieder Mehr
Uncategorized

Halberg Open Air geht in die Pension

15. Juni 20179. Oktober 2018 - von Roland Lattwein

Der SR müsse drei Millionen im Programm einsparen, weil die Einnahmen durch Rundfunkbeiträge falsch gerechnet wurden, sagt der Sender. Was er nicht sagt: Zwei Millionen braucht er allein für die …

Halberg Open Air geht in die Pension Mehr

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 54 55 56 … 60 Nächste

Wie wurden wir, was wir sind?
Unsere Kindheit und die Erinnerungen daran sind ein Schlüssel zu uns selbst. Der Pädagoge, Sänger und Menschenzusammenbringer Hans Bollinger geht auf Schlüsselsuche in seiner Kindheit. Die Kulisse seiner Erzählungen ist sein Heimatdorf Wörschweiler  im Bliesgau. Der Autor und Redakteur Wolfgang Kerkhoff hat Bollingers Erzählungen für uns gelesen. Das Dorf an der Grenze.

 

DAS SAARLAND IN ZAHLEN

►   Immer mehr Pflegebedürftige

►   Die Jobmotoren   

►   Saarland verliert weitere 100.000 Einwohner               

►   Die Einwohnerverluste in den Saar-Landkreisen    

►   Einwohnerverluste in den Bundesländern     

►   So viel verdienen Saar-Sparkassen-Chefs  

Copyright © 2025 .
Mit Stolz präsentiert von WordPress und HitMag.