
Politik


Einkommensranking der saarländischen Abgeordneten 2025
Die Sitzordnung der Abgeordneten und Minister im Saar-Landtag. Fünf Regierungsmitglieder haben wegen ihrer Doppelrolle Abgeordneter und Ministerpräsidentin und Minister jeweils zwei Sitzplätze. Grafik: Saar-Landtag Korrigierte Fassung vom 18.1.2025 bezüglich der …
Einkommensranking der saarländischen Abgeordneten 2025 Mehr
Abgeordnete gehen früher mit exzellenter Pension in den Ruhestand
Mit 58 in Rente statt mit 67 wie alle anderen? Und diese ohne Abzüge und mit exzellenter Pension. Die Saar-Abgeordneten bekommen vom Steuerzahler bereits nach kurzer Dienstzeit umfangreiche Vergünstigungen fürs …
Abgeordnete gehen früher mit exzellenter Pension in den Ruhestand Mehr
Was unsere Landtagsabgeordneten in Aufsichtsräten und Neben-Jobs einnehmen
Nur vier von 51 Landtagsabgeordneten begnügen sich mit ihrem Abgeordneten-Gehalt von 103.320 Euro im Jahr. Alle anderen Saar-MdL verdienen in Aufsichtsräten, im Zweit-Job und in der Kommunalpolitik teils kräftig dazu. …
Was unsere Landtagsabgeordneten in Aufsichtsräten und Neben-Jobs einnehmen Mehr
Saar-Abgeordnete genehmigen sich Zulagen in Millionenhöhe – offensichtlich verfassungswidrig
Seit vielen Jahren zahlen die Landtagsfraktionen von SPD und CDU einigen Mitgliedern Extra-Geld für „besondere Funktionen“. Es geht um etwa vier Millionen Euro in den letzten zwanzig Jahren. Dass das …
Saar-Abgeordnete genehmigen sich Zulagen in Millionenhöhe – offensichtlich verfassungswidrig Mehr
Bundestagsabgeordnete kassieren 51 Millionen Euro durch Nebeneinkünfte
Aufsichtsratsposten, Vorträge, Unternehmensbeteiligungen: Seit der letzten Wahl haben viele Bundestagsabgeordnete kräftig dazuverdient. Wer hat wie viel bekommen – und woher stammt das Geld? Die Saar-MdBs melden nur bescheidene bis gar keine Nebeneinkünfte. …
Bundestagsabgeordnete kassieren 51 Millionen Euro durch Nebeneinkünfte Mehr
Renten im Saarland sind die niedrigsten der Republik
Etwa 125.000 Saarländer leben von weniger als 880 Euro Rente. Dies ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage. Daten der Deutschen Rentenversicherung lassen vermuten, dass das Rentenniveau …
Renten im Saarland sind die niedrigsten der Republik Mehr

Armutsbekämpfung – die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung
Deutschland gibt viel Geld für Sozialleistungen aus, doch viel zu viel Geld davon verpufft. Jüngstes Beispiel ist die geplante Kindergrundsicherung. Es braucht einen sozialpolitischen Neustart, fordert der Zukunftsforscher Daniel Dettling. …
Armutsbekämpfung – die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung Mehr
Saarländischer Rundfunk: Das innige Verhältnis zur Politik blockiert Reformen
Der zwangsbeitragsfinanzierte Rundfunk hat an Vertrauen verloren. Auch der SR muss sich reformieren. Aber die „saarländische“ Verbundenheit zwischen Politik und Sender steht dem entgegen. Analyse und Meinung. Hier mehr Zusatz-Infos: …
Saarländischer Rundfunk: Das innige Verhältnis zur Politik blockiert Reformen Mehr