Zum Inhalt springen

Das Online-Magazin

  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum / Datenschutzerklärung
Hauptmenü

Kultur

Kultur

Das Gewissen in der Zeitenwende

29. März 20221. September 2022 - by Dominik Dix

Ich bin mit der Überzeugung aufgewachsen, dass Gewalt grundsätzlich vermeidbar ist. Wo sie auftritt, so mein Gedanke, ist sie ein Ausdruck anderweitig ungelöster Konflikte. Das prägt auch mein Verhältnis zur …

Das Gewissen in der Zeitenwende Mehr
Kultur

Scheitert die erfolgreiche Saarmojis-Imagekampagne an 5000 Euro Förderung? 

4. März 20221. September 2022 - by Martin Rolshausen

Eine Designerin mit einer genialen Idee ist verzweifelt. Während die Staatskanzlei Tobias Hans in Wahlkampf-Szene setzt und das Wirtschaftsministerium seine Konkurrentin Anke Rehlinger für den ÖPNV oder den Tourismus ins …

Scheitert die erfolgreiche Saarmojis-Imagekampagne an 5000 Euro Förderung?  Mehr
Kultur

Lockdown forever – warum das „Früher“ nicht zurückkommt

24. Dezember 20211. September 2022 - by Kai Trinkwasser

Irgendwann war die Regierung zu der Überzeugung gekommen, den Lockdown für immer zu verlängern und nicht mehr aufzuheben. Nein, das war natürlich nicht die ursprüngliche Absicht gewesen und es war …

Lockdown forever – warum das „Früher“ nicht zurückkommt Mehr
Kultur

Warum wir uns unbedingt impfen lassen sollten

23. September 20211. September 2022 - by Kai Trinkwasser

Eine satirische Kurzgeschichte Bereits vor einigen Wochen hat sich meine Mutter impfen lassen. Am nächsten Tag besuchten wir sie im Seniorenstift.  Sie saß in ihrem Rollstuhl und war bester Laune, …

Warum wir uns unbedingt impfen lassen sollten Mehr
Kultur

„Transparenz unbefriedigend“: Europarat kritisiert Deutschland

14. Juli 20211. September 2022 - by Clara Helming

Was den Einfluss von Lobby-Verbänden auf die Arbeit der Bundestagsabgeordneten anbetrifft, bestehe keine ausreichende Transparenz. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ist alleine dafür zuständig, die Einhaltung der Regeln zu überprüfen und Sanktionen zu verhängen.

„Transparenz unbefriedigend“: Europarat kritisiert Deutschland Mehr
Kultur / Politik

Das Millionen-Geschäft von Landesregierung und Saarbrücker Zeitung

30. April 20211. September 2022 - by Roland Lattwein

Zeitungen leben von Abo-Gebühren, Anzeigen, Beilagen und wirtschaftlichen Beteiligungen. Die Saarbrücker Zeitung macht zusätzlich Millionengeschäfte mit der Landesregierung. Und Stiftungen von CDU, SPD und FDP sind über eine gemeinsame Gesellschaft …

Das Millionen-Geschäft von Landesregierung und Saarbrücker Zeitung Mehr
Kultur / Politik

Landesmedienanstalt: Medialer Gemischtwarenladen mit Eventagentur

22. März 20211. September 2022 - by Volker Hildisch

Seit die CDU im Saarland die Regierung führt, hat sie per Gesetz die Aufgaben der Landesmedienanstalt ausgeweitet, man könnte auch sagen: Der Apparat wurde kräftig aufgebläht. Verantwortlich dafür ist die …

Landesmedienanstalt: Medialer Gemischtwarenladen mit Eventagentur Mehr
Kultur / Politik

Landesmedienanstalt Saar zwischen  Defizit und Verschwendung

22. März 20211. September 2022 - by Volker Hildisch

Viel ist über die an Sachsen-Anhalt vorerst gescheiterte Erhöhung der Rundfunkbeiträge berichtet worden. Völlig untergegangen ist dabei, dass nicht nur ARD, ZDF und Deutschlandradio und insbesondere der Saarländische Rundfunk davon …

Landesmedienanstalt Saar zwischen  Defizit und Verschwendung Mehr
Kultur / Politik

SR-Gehälter: 250.000 Euro für den Intendanten und üppige Angestellten-Tarife

23. Februar 20211. September 2022 - by Roland Lattwein

Der Saarländische Rundfunk zahlt die üppigsten Gehälter des Öffentlichen Dienstes im Land. Das Intendanten-Gehalt sei unangemessen, kritisiert die Linke. Die Junge Union stellt die Frage nach der Sparsamkeit. Die Saar-Grünen …

SR-Gehälter: 250.000 Euro für den Intendanten und üppige Angestellten-Tarife Mehr
Kultur / Politik

Millionen-Minus: Der SR muss sparen. Parteien blocken aus Machtgründen.

18. Februar 20211. September 2022 - by Roland Lattwein

Der Südwestfunk (SWR) will mit dem Saarländischen Rundfunk (SR) in der Verwaltung zusammenarbeiten, um gemeinsam Kosten zu sparen. Aber die Saar-Landesregierung und die Parteien blocken massiv. Sie fürchten den Verlust …

Millionen-Minus: Der SR muss sparen. Parteien blocken aus Machtgründen. Mehr

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Warum werden die Saarländer häufiger und schlimmer krank

 als die Menschen in den anderen Bundesländern?  Welche sind die Ursachen? Hat dies mit den Lebensbedingungen hierzulande zu tun? Was tun Krankenkassen, Behörden und Ärzteverbände dagegen? Saarlandinside berichtet in einer umfassenden Serie über Ursachen und spricht mit verantwortlichen und engagierten Menschen über notwendige Maßnahmen für eine bessere Gesundheit der Saarländer.

 

DAS SAARLAND IN ZAHLEN

►   Immer mehr Pflegebedürftige

►   Was die Pflege kostet

►   Die Jobmotoren   

►   Die Loserbranchen        

►   Wo die Fachkräfte fehlen

►   Wo es zu viele Fachkräfte gibt

►   Lahmes Internet der Haushalte               

►   Lahmes Internet im Gewerbe                   

►    Saar-Gewerbegebiete ohne Anschluss

►   Nur die halbe Download-Geschwindigkeit     

►   Schulen mit lahmem Internet   

►   Saarland verliert weitere 100.000 Einwohner               

►   Die Einwohnerverluste in den Saar-Landkreisen           

►   Einwohnerverluste in den Bundesländern      

►   Pro-Kopf-Schulden im Landeshaushalt       

►   Die hohe Zinslast im Landeshaushalt       

►   So viel verdienen Landesbedienstete

►   So viel verdienen Bedienstete beim SR 

►   So viel verdienen Saar-Sparkassen-Chefs  

►   Saarländer verdienen deutlich weniger

►   Das schwächste Bruttoinlandsprodukt

►  Schwache Steuerkraft

SAARLANDINSIDE-Themen

Copyright © 2023 .
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
Page generated in 0,372 seconds. Stats plugin by www.blog.ca