
Das Dorf an der Grenze
Als das Saarland ein Staat, aber noch kein Bundesland war Die einen sagen so: „Das Dorf ist so eine Art Sinfonie aus Natur und Menschlichkeit.“ Die anderen so: „Eine Dorfidylle …
Das Dorf an der Grenze MehrAls das Saarland ein Staat, aber noch kein Bundesland war Die einen sagen so: „Das Dorf ist so eine Art Sinfonie aus Natur und Menschlichkeit.“ Die anderen so: „Eine Dorfidylle …
Das Dorf an der Grenze MehrDemokratie lebt von der Informationsvielfalt. Im Saarland ist – neben einem informationsschwachen Rundfunk – die Saarbrücker Zeitung das relevante Medium. Und die SZ verliert dramatisch Leser und Reichweite. Das hat …
Was tun gegen die Medieneinfalt im Land? MehrDie Rundfunk- und Pressefreiheit gibt dem SR die Macht, die Saarländer umfassend aufzuklären. Stattdessen liefert er erstaunlich viel Nachrichtenkosmetik. Er scheut auch die Kontrolle der Mächtigen. Die Saarlodris, die kleinen …
Informationen frisieren, Probleme maskieren: Der SR und unsere heile Welt MehrDie ARD-Reform soll sowohl effizientere Strukturen als auch bessere Informationsangebote bringen. Was heißt das für die Informationsleistung des SR? Aufnahme läuft: Der saarländische Ministerrat verkündet jede Woche Neuigkeiten aus der …
Wer entscheidet, welche Informationen für die Bürger wichtig sind? MehrDer öffentlich-rechtliche Rundfunk soll mit seinen Programmen hauptsächlich die Demokratie-Fitness der Bürger fördern. So der Verfassungsauftrag. Im ARD-Vergleich bietet der Saarländische Rundfunk da am wenigsten. Eberhard Schilling und Michael Friemel, …
Viel Firlefanz, wenig Relevanz: SR in der ARD mit geringstem Informationswert MehrDer zwangsbeitragsfinanzierte Rundfunk hat an Vertrauen verloren. Auch der SR muss sich reformieren. Aber die „saarländische“ Verbundenheit zwischen Politik und Sender steht dem entgegen. Analyse und Meinung. Hier mehr Zusatz-Infos: …
Saarländischer Rundfunk: Das innige Verhältnis zur Politik blockiert Reformen MehrRedaktionsjob für die Saarlodris: Über Themen berichten, die für die Allgemeinheit von Interesse und relevant sind . Foto: Screenshot SR.de ARD- und ZDF-Journalisten liegen beim Einkommen nahe an den oberen …
Über die gefilterte Weltsicht der wohlsituierten Journalisten MehrBeispiel: die 2,4 Milliarden Euro Sonderschulden für den Saar-Transformationsfonds aus Anlass des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Wie viel von den Milliarden soll die Landesregierung in welche Zukunft der Saar-Wirtschaft …
info: Die angeblich alternativlosen Milliardenschulden Mehr● Zwei Drittel der Deutschen bewerten die öffentlich-rechtlichen Sender als glaubwürdig, sagt eine aktuelle FORSA-Umfrage des WDR. Der Vertrauenswert bei Zuschauern und Hörern ist in den letzten drei Jahren von …
Info: Der öffentliche Rundfunk in der öffentlichen Meinung Mehr