Zum Inhalt springen

Das Online-Magazin

  • Home
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Über uns
Hauptmenü

Politik

Politik

Landtagsfraktionen: Lotterwirtschaft auch nach 2009?

28. Februar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Jahrelang kassierten Landesparlamentarier und ihre Mitarbeiter Steuergelder für Parteiarbeit und in die eigene Tasche. Ein Grund mehr, bei der Wahl am 26. März auf unverbrauchte und integere Kandidaten zu achten. Ein kleiner …

Landtagsfraktionen: Lotterwirtschaft auch nach 2009? Mehr
Gesellschaft / Politik

Postdemokratische Phänomene in der Landespolitik

20. Februar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Jetzt müssen schon Behörden im Auftrag der CDU an den Wahlprogrammen der Parteien mitarbeiten. Die Spitze der Saar-CDU hält dies auch noch für normal. Und die Hemmschwelle der Partei-Oberen beim Streben …

Postdemokratische Phänomene in der Landespolitik Mehr
Politik

Mit 32 Jahren Qualitäts-Chefin über 9500 Lehrer

10. Februar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Postenschieber Teil 5: Heute die auffälligen Karrieren in den Häusern von Bildungsminister Ulrich Commerçon, Umweltminister Reinhold Jost und Sozialministerin Monika Bachmann. Kultusministerium: Juso-Frau mit 32 Jahren Shooting-Star Shooting-Star der SPD …

Mit 32 Jahren Qualitäts-Chefin über 9500 Lehrer Mehr
Politik

Die Blitzkarrieren mit Parteibuch

7. Februar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Postenschieber Teil 4: Die Liste derjenigen, die im Saarland in einer Partei das Sagen haben und gleichzeitig in Blitzkarrieren in Ministerien und Staatskanzlei aufsteigen, ist lang. Eine Auswertung der Spitzenebene …

Die Blitzkarrieren mit Parteibuch Mehr
Politik

Landesregierung bei den Personalkosten bundesweit Spitze

2. Februar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Artikelserie Postenschieber Teil 3: Das Saarland setzt für politische Führung unter den Bundesländern mit Abstand das meiste Personal ein. Es gibt auch pro Einwohner am meisten für seine Staatsdiener aus. …

Landesregierung bei den Personalkosten bundesweit Spitze Mehr
Politik

Im Schleusersystem auf einen Job im Ministerium

29. Januar 20171. September 2022 - by Roland Lattwein

Serie Postenschieber Teil II:  Versorgung von Parteigängern in den saarländischen Ministerien ist nichts Neues. Erschreckend ist das Ausmaß: Nach Landtagswahlen schleusen die Sieger-Parteien regelmäßig an die 150 Gleichgesinnte auf einen …

Im Schleusersystem auf einen Job im Ministerium Mehr
Politik

Mit immer mehr Miesen immer tiefer in die Misere

4. Oktober 20161. September 2022 - by Roland Lattwein

Kommunale Schulden Teil 2: Warum die Eigenständigkeit des Saarlandes gefährdet ist.  Das kommunale Schuldenmachen wächst in keinem anderen Bundesland so ungebremst wie im Saarland. In keinem Bundesland sind die Kommunen …

Mit immer mehr Miesen immer tiefer in die Misere Mehr
Politik

Sechs Millionen für Minister-Marketing

21. September 20161. September 2022 - by Roland Lattwein

Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit so hoch wie nie – Der größte Teil für Imagewerbung. „Die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit werden auf ein unabdingbares Maß zurückgeführt“, unterschrieben CDU und SPD im Koalitionsvertrag 2012. …

Sechs Millionen für Minister-Marketing Mehr
Politik

Gersheim höchstverschuldete Gemeinde Deutschlands

14. September 20161. September 2022 - by Roland Lattwein

Kommunale Schulden Teil 1: Auch Saarbrücken bundesweit in der Spitzengruppe. Unter den Chefs der Gemeinden bis 10.000 Einwohner ist Bürgermeister Alexander Rubeck der größte Schuldenbuckel der Republik. Zu lange und …

Gersheim höchstverschuldete Gemeinde Deutschlands Mehr
Politik

Die GroKo krachen lassen

14. September 20161. September 2022 - by Roland Lattwein

Eine Herausfordererin muss auch herausfordern – Nur klares Links-Profil aussichtsreich. Emool geht noch? Oskar Lafontaine tritt wieder an und bringt der Linken Saar neuen Schwung; die Grünen basteln an einem …

Die GroKo krachen lassen Mehr

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 13 14

Wie wurden wir, was wir sind?
Unsere Kindheit und die Erinnerungen daran sind ein Schlüssel zu uns selbst. Der Pädagoge, Sänger und Menschenzusammenbringer Hans Bollinger geht auf Schlüsselsuche in seiner Kindheit. Die Kulisse seiner Erzählungen ist sein Heimatdorf Wörschweiler  im Bliesgau. Der Autor und Redakteur Wolfgang Kerkhoff hat Bollingers Erzählungen für uns gelesen. Das Dorf an der Grenze.

 

DAS SAARLAND IN ZAHLEN

►   Immer mehr Pflegebedürftige

►   Die Jobmotoren   

►   Saarland verliert weitere 100.000 Einwohner               

►   Die Einwohnerverluste in den Saar-Landkreisen    

►   Einwohnerverluste in den Bundesländern     

►   So viel verdienen Saar-Sparkassen-Chefs  

Copyright © 2025 .
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.